Die Tunika war ein Kleidungsstück, das von der römischen Antike bis ins Mittelalter von Männern und Frauen unmittelbar auf dem Körper getragen wurde. Heutzutage bezeichnet es einen bestimmten Modeschnitt in der Damenmode.
Und hier ist die Antwort, die Sie suchen. Eine Sammlung verwandter Fragen und Antworten, die Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit benötigen.
Was sind tuniken? – Alles was du wissen musst
-
Ist eine Tunika ein Kleid?
Eine Tunika ist zumeist länger und weiter geschnitten, sie erinnert fast an ein kurzes Kleid. Im Gegensatz zu einer Bluse hat eine Tunika nur selten eine durchgängige Kopfleiste ? wenn sie eine hat, reicht diese meistens nur bis zur Mitte. Eine Tunika knöpft man also nicht zu, sondern zieht sie über den Kopf.27.05 -
Was genau ist eine Tunika?
Eine Tunika ist eine Mischung aus Shirt und Bluse. Sie ist nie ganz durchgeknöpft und wird in vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien angeboten. Die Tunika lässt sich sowohl lässig in der Freizeit wie auch schick im Büro tragen. -
Was ist eine Tunika im Mittelalter?
Die Tunika war eines der meistgetragenen Kleidungsstücke des Mittelalters. Ursprünglich in der Antike als Unterkleidung benutzt, entwickelte sich die Tunika im Mittelalter zur Oberbekleidung bei Armen und Reichen gleichermaßen. -
Was ist ein Tunika Shirt?
Als Tunika werden locker geschnittene Oberteile bezeichnet, die wesentlich länger als ein Damen Shirt, aber kürzer als ein Kleid sind.
Top-Infos zu Was sind tuniken?
Tunika – Wikipedia
- Zusammenfassung: Tunika Die Tunika (lateinisch: tunica, -ae f.) war ein Kleidungsstück, das von der römischen Antike bis ins Mittelalter von Männern und Frauen unmittelbar auf dem Körper getragen wurde. Heutzutage bezeichnet es einen bestimmten Modeschnitt in der Damenmode. Die Tunika in der Antike[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Tunika bestand ursprünglich, wie der griechische Chiton, aus zwei rechteckigen Stoffstücken, die nur auf…
- Bewertung: 3.49 ⭐
- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tunika
Was ist eine Tunika? | Modelexikon – HoseOnline.de
- Zusammenfassung: Was ist eine Tunika? | Modelexikon Hinweis auf den Einsatz von Cookies: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen, diese Website und Ihr Einkauferlebnis zu verbessern. Sie können die nicht notwendigen Cookies mit Klick auf „OK“ akzeptieren oder per Klick auf „Nur technisch notwendige akzeptieren“ ablehnen. Den Zugang zu den Cookie-Einstellungen finden Sie im Fußbereich unserer Website…
- Bewertung: 4.13 ⭐
- Quelle: https://www.hoseonline.de/modelexikon/t/tunika
Tunika-Trend: Das “spießige” Oberteil zeigt sich … – Glamour
- Zusammenfassung: Tunika-Trend: Das “spießige” Oberteil zeigt sich im Sommer 2021 richtig coolDie Tunika ist der perfekte Trend im Sommer 2021 – und hier kannst du die schönsten Tuniken nachshoppenWie schön wäre es, ein Oberteil zu besitzen, auf das immer Verlass ist? Moment mal – das gibt’s!…
- Bewertung: 2.6 ⭐
- Quelle: https://www.glamour.de/mode/artikel/tunika-bluse-kleid-modetrend-sommer-2021
Was ist eine Tunika? – genealogie-mittelalter.de
- Zusammenfassung: Was ist eine Tunika? | genealogie-mittelalter.de Die Tunika erlebt gerade einen echten Aufschwung, denn das Kleidungsstück war schon den Römern bekannt. Heute findet man die Bezeichnung Tunika vor allem bei der Oberbekleidung für Damen und die genaue Form einer Tunika ist nicht mehr festgelegt. Ursprünglich trugen bei den Römern Männer und Frauen eine Tunika direkt auf der Haut. Zwei rechteckige Stoffstücke, bei…
- Bewertung: 1.01 ⭐
- Quelle: https://www.genealogie-mittelalter.de/was-ist-eine-tunika/
Tuniken von CECIL – der Modeklassiker im Online-Shop
- Zusammenfassung: Tuniken von CECIL – der Modeklassiker im Online-ShopDie Tunika -vom antiken Kleidungsstück zum modischen KlassikerEine Tunika ist eineinfaches, weit geschnittenes Kleidungsstück. Es reicht von den Schultern bismindestens zu den Hüften. Es gibt auch längere Varianten, die bis zu den Knienoder zu den Knöcheln reichen. Heute ist die Tunika aus dem Bereichder Damenmode nicht mehr wegzudenken.Die geschichtliche Entwicklungder TunikaSchon in…
- Bewertung: 2.39 ⭐
- Quelle: https://www.cecil.de/glossar/Tunika/
Tunika – Wiktionary
- Zusammenfassung: Tunika – WiktionaryTunika (Deutsch)[Bearbeiten] Substantiv, f[Bearbeiten] Singular Plural Nominativ die Tunika die Tuniken Genitiv der Tunika der Tuniken Dativ der Tunika den Tuniken Akkusativ die Tunika die Tuniken Worttrennung: Tu·ni·ka, Plural: Tu·ni·ken Aussprache: IPA: [ˈtuːnika] Hörbeispiele: Tunika (Info) Reime: -uːnika Bedeutungen: [1] römisches Kleidungsstück, das unmittelbar auf dem Körper getragen wurde. [2] kurzer Damenrock, der in der Taille…
- Bewertung: 3.95 ⭐
- Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/Tunika
Tunika: Bedeutung, Definition, Synonym – Wortbedeutung.info
- Zusammenfassung: Tunika – Wortbedeutung.info Tunika (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Bedeutung/Definition 1) römisches Kleidungsstück, das unmittelbar auf dem Körper getragen wurde. 2) kurzer Damenrock, der in der Taille über dem Rock angenäht ist Silbentrennung Tu|ni|ka, Mehrzahl: Tu|ni|ken Aussprache/Betonung IPA: [ˈtuːnika] Begriffsursprung von lateinisch tunica…
- Bewertung: 4.75 ⭐
- Quelle: https://www.wortbedeutung.info/Tunika/
Tunika – Shirtblusen für den Sommertrend
- Zusammenfassung: Tunika – Shirtblusen für den SommertrendDie TunikaOb edel für eine Party, elegant fürs Büro oder bequem in der Freizeit: Die Tunika ist eines der vielseitigsten Kleidungsstücke überhaupt und hat sich in den letzten Jahren zum Mode-Hit entwickelt. Dabei hat diese Bluse mit dem leicht ausgestellten Schnitt eine zweitausendjährige Geschichte aufzuweisen. „Tunika” hießen die römischen Kleider aus zwei rechteckigen Stoffbahnen, die auf der Schulter mit einer Fibel zusammengehalten wurden.Im Unterschied zu…
- Bewertung: 1.1 ⭐
- Quelle: https://magazin.the-british-shop.de/glossar/tunika
Tunika – Schreibung, Definition, Bedeutung … – DWDS
- Zusammenfassung: DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tunika, die Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tunika · Nominativ Plural: TunikenAussprache Fehler Worttrennung Tu-ni-kaHerkunft LateineWDGBedeutungen1.kürzerer Rock, der in der Taille über dem Rock der Damenkleidung angenäht ist2.historisch langes, römisches Gewand aus weißer Wolle, das unter der Toga getragen wurdeBeispiel:der Konsul trug eine weiße Tunika Thesaurus Typische Verbindungen zu ›Tunika‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tunika‹. Verwendungsbeispiele für ›Tunika‹ maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora…
- Bewertung: 2.18 ⭐
- Quelle: https://www.dwds.de/wb/Tunika