Der Inhalt dieses Artikels wird von SoluMODDE aus vielen seriösen Informationsquellen wie Reddit, Quora und Google zusammengestellt. Anstatt auf die harte Tour nach Antworten auf Reddit, Quora zu suchen, können Sie jetzt alle gewünschten Informationen in diesem Thread erhalten.
Was Sind Schlussbestimmungen? – Alles hilfreiche Antworten
Top-Infos zu Was Sind Schlussbestimmungen?
Schlussbestimmungen | VVG | Sozialversicherungsrecht
- Zusammenfassung: Schlussbestimmungen | VVG | Sozialversicherungsrecht Wichtige Seiten Home Main Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Metanavigation Hauptinhalt Inhalt Verhältnis zum Obligationenrechte gemäss Art. 100 VVG Nicht unter das Gesetz fallende Rechtsverhältnisse gemäss Art. 101 VVG Sonderbestimmung für die Rechtsanwendung mit Vertragsstaaten gemäss Art. 101a VVG Rechtsanwendung im Bereich Direktversicherung mit Ausnahme der Lebensversicherung gemäss Art. 101b VVG Rechtsanwendung im Bereich Lebensversicherung gemäss Art. 101c VVG Verhältnis des…
- Bewertung: 1.68 ⭐
- Quelle: https://www.koordination.ch/de/online-handbuch/vvg/schlussbestimmungen/
Schlussbestimmung: Schutz vor Nichtigkeit [§] scheidung.org
- Zusammenfassung: Schlussbestimmung: Schutz vor Nichtigkeit [§] scheidung.orgDurch einen Vertragsabschluss gehen zwei oder mehrere Parteien gegenseitige Verpflichtungen ein. Umso ärgerlicher ist es, wenn bereits kleine Fehler diese Vereinbarungen am Ende null und nichtig machen. Um zu verhindern, dass die Unwirksamkeit eines Vertragspunktes die Nichtigkeit des gesamten Vertrages zur Folge hat, wird regelmäßig eine geeignete Schlussbestimmung eingefügt. Dies gilt auch…
- Bewertung: 1.76 ⭐
- Quelle: https://www.scheidung.org/schlussbestimmung/
Recht: Vertragsinhalte (3) – Schlussbestimmungen – Tastenwelt
- Zusammenfassung: Recht: Vertragsinhalte (3) – Schlussbestimmungen In dieser Workshop-Folge erfahren Sie, was typischerweise in den „Schlussbestimmungen“ geregelt wird, und dass eine Salvatorische Klausel ein wichtiger Rettungsanker sein kann. Im Bestreben, die Inhalte von Plattenverträgen etwas besser verständlich zu machen, soll es dieses Mal um die so genannten Schlussbestimmungen gehen. Hier spielt die viel…
- Bewertung: 4.26 ⭐
- Quelle: https://www.tastenwelt.de/praxis/workshops/recht-vertragsinhalte-3-schlussbestimmungen
Schlussbestimmungen
- Zusammenfassung: Gesetzestechnische Richtlinien des Bundes > 1. Titel Bundesgesetze > 2. Kapitel Änderungserlasse eines Gesetzes 302Unter der letzten römischen Ziffer stehen die Schlussbestimmungen (insbesondere Inkrafttreten des Änderungserlasses), gegebenenfalls gegliedert in Absätze. è AS 1999 386Für die einfachsten Fälle lauten die Formeln wie folgt:II 1 Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum. 2 Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten. II Diese Verordnung tritt … in Kraft. Für kompliziertere Fälle vgl. die Rz. 55–64,…
- Bewertung: 1.24 ⭐
- Quelle: https://www.bk.admin.ch/apps/gtr/de/_toc340739792_5_2.html
Übergangs- und Schlussvorschriften – Wikipedia
- Zusammenfassung: Übergangs- und SchlussvorschriftenÜbergangs- und Schlussvorschriften ist in Deutschland häufig der letzte Abschnitt eines materiellen Gesetzes (formelle Gesetze, Rechtsverordnungen, Satzungen usw.) oder anderer schriftlicher Rechtsquellen (z. B. Geschäftsordnungen). Manchmal finden sich typische Inhalte von Übergangsvorschriften in Einführungsgesetzen. Übergangs- und Schlussvorschriften werden auch „Übergangs- und Schlussbestimmungen“, „Übergangsvorschriften“, „Schlussvorschriften“, „Übergangsbestimmungen“ oder „Schlussbestimmungen“ genannt. Inhalte[Bearbeiten…
- Bewertung: 2.13 ⭐
- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbergangs-_und_Schlussvorschriften
Übergangs- und Schlußbestimmungen | bpb.de
- Zusammenfassung: Übergangs- und Schlußbestimmungen Artikel 40 Verträge und Vereinbarungen (1) Die Verpflichtungen aus dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik gelten fort, soweit nicht in diesem Vertrag Abweichendes bestimmt wird oder die Vereinbarungen im Zuge der Herstellung der Einheit Deutschland [!] gegenstandslos werden. (2) Soweit Rechte und Pflichten aus sonstigen Verträgen und Vereinbarungen zwischen…
- Bewertung: 2.02 ⭐
- Quelle: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/einigungsvertrag/44110/uebergangs-und-schlussbestimmungen/
Legalese Folge 17: Zu guter Letzt – Schlussbestimmungen
- Zusammenfassung: Legalese Folge 17: Zu guter Letzt – Schlussbestimmungen – CMS Blog 13. Mai 2014 Corporate / M&A Mergers & Acquisitions (M&A) Wie schon Präambel und Definitionen sind die Schlussbestimmungen ein weiteres Stiefkind bei der Vertragsbearbeitung. Doch auch an dieser Stelle ist Vorsicht geboten. Gegen Ende des Unternehmens-kaufvertrages finden sich unter der Überschrift „Schlussbestimmungen″ meist Regelungen, die die gesamte Vereinbarung betreffen und grundsätzlicher Natur sind. Gerade…
- Bewertung: 3.51 ⭐
- Quelle: https://www.cmshs-bloggt.de/gesellschaftsrecht/mergers-acquisitions/legalese-folge-17-zu-guter-letzt-schlussbestimmungen/
Schlussbestimmungen: Bedeutung, Beispiele, Rechtschreibung
- Zusammenfassung: Schlussbestimmungen – Wortbedeutung.info Schlussbestimmungen (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nicht mehr gültige Schreibweisen: Schlußbestimmungen Silbentrennung Schluss|be|stim|mun|gen Aussprache/Betonung IPA: [ˈʃlʊsbəˌʃtɪmʊŋən] Grammatische Merkmale Nominativ Plural des Substantivs Schlussbestimmung Genitiv Plural des Substantivs Schlussbestimmung Dativ Plural des Substantivs Schlussbestimmung Akkusativ Plural des Substantivs Schlussbestimmung Dies ist die Bedeutung von Schlussbestimmung: Schlussbestimmung (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Bedeutung/Definition 1) abschließender Teil eines formalen Textes vom…
- Bewertung: 1.4 ⭐
- Quelle: https://www.wortbedeutung.info/Schlussbestimmungen/