Salvia divinorum is een plant uit de lipbloemenfamilie.
De plant komt in het wild voor in het Mazatec gebergte te Oaxaca, Mexico, waar ze op schaduwrijke en vochtige plaatsen groeit. Het is niet duidelijk of S. divinorum een cultigen of een hybride is.
Der Inhalt dieses Artikels wird von SoluMODDE aus vielen seriösen Informationsquellen wie Reddit, Quora und Google zusammengestellt. Anstatt auf die harte Tour nach Antworten auf Reddit, Quora zu suchen, können Sie jetzt alle gewünschten Informationen in diesem Thread erhalten.
Was ist aztekensalbei? – Alles was du wissen musst
-
Ist Aztekensalbei legal?
Azteken-Salbei: Er heißt auch Götter-Salbei, Hexen-Salbei, Wahrsage-Salbei oder Zauber-Salbei, der richtige Name wäre Salvia divinorum. Auch er fällt unter das Betäubungsmittelgesetz und ist damit als Pflanze im Garten (und natürlich Haus) verboten.21.08 -
Welcher Salbei macht high?
Der Azteken-Salbei (Salvia divinorum), auch Götter-Salbei oder Wahrsage-Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der artenreichen Gattung Salbei (Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es handelt sich um eine psychoaktiv wirkende Salbeiart. -
Wo wächst Aztekensalbei?
Verbreitung und Nutzung. Der Aztekensalbei ist ursprünglich in der Sierra Mazateka im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca beheimatet. Dort wird er von den einheimischen Mazateken seit langer Zeit in schamanischen Zeremonien verwendet. Von den Curanderos, den mazatekischen Heilern, wird er auf zwei Arten verwendet. -
Wie schnell wirkt Salvia?
Bei oralem Gebrauch tritt die Wirkung nach ca. 10 Minuten auf und klingt nach ein bis zwei Stunden wieder ab. Salvia divinorum ist in Deutschland seit dem 15. Februar 2008 nach Beschluss des Bundesrates in die Anlage I des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) aufgenommen worden. -
Ist Salbei eine Droge?
In Deutschland unterliegt Azteken-Salbei seit 2008 dem Betäubungsmittelgesetz und gilt damit als illegales Betäubungsmittel. In anderen Ländern, zum Beispiel in Israel, Australien, Italien und in Dänemark ist die Droge dagegen legal. -
Welche Salbei kann man rauchen?
Traditionell wird weißer Salbei zum Räuchern verwendet. Weißer Salbei wird traditionell im schamanischen Kulturraum für Rituale angewandt. Meist werden getrocknete Blätter zigarrenförmig zu sogenannten ?smudge sticks? zusammengebunden und zum Räuchern verwendet. -
Ist Salvia illegal in Deutschland?
Besitz, Handel und Weitergabe sind strafbar und können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe geahndet werden. Damit wird Salvia rechtlich ebenso behandelt wie beispielsweise Cannabis, Heroin oder Ecstasy (MDMA). -
Wie wirkt Salvia am besten?
Zur Entspannung raucht man meist die zerkleinerten getrockneten Blätter in einer Pfeife oder Wasserpfeife, was innerhalb einer Minute zu kurzfristigen (15?20 Minuten dauernden) Halluzinationen führt. -
Wie gefährlich ist Salbei?
Zu viel Salbeitee ist schädlich. Das gilt generell für Salbei-Zubereitungen in hohen Dosen. Der Grund ist der Inhaltsstoff Thujon. Das Nervengift kann bei Überdosierung und Daueranwendung zu Vergiftungserscheinungen führen. -
Ist Salbei Rauchen ungesund?
Das Azteken-Salbei kann beim Rauchen einen starken Rauschzustand auslösen, welcher nicht selten als negative Erfahrung empfunden wird. Durch den Wirkstoff Salvinorin A, ein Terpen, werden schon bei geringen Dosierungen bewusstseinsverändernde Wirkungen ausgelöst. -
Wie viel Salbeitee darf man täglich trinken?
Bei übermäßigem Schwitzen, oder um ihn zum Gurgeln zu nutzen, übergießen Sie 2,5 bis 3 Gramm Blätter mit 150 Milliliter kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee etwa zehn Minuten lang ziehen. Mehr als zwei Tassen sollten Sie davon pro Tag nicht trinken.
Top-Infos zu Was ist aztekensalbei?
Azteken-Salbei – Wikipedia
- Zusammenfassung: Azteken-Salbei Azteken-Salbei Azteken-Salbei (Salvia divinorum) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Unterfamilie: Nepetoideae Gattung: Salbei (Salvia) Art: Azteken-Salbei Wissenschaftlicher Name Salvia divinorum Epling & Játiva Der Azteken-Salbei (Salvia divinorum), auch Götter-Salbei oder Wahrsage-Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der artenreichen Gattung Salbei (Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es handelt sich um eine psychoaktiv wirkende Salbeiart. Trivialnamen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Weitere Trivialnamen sind Zauber-Salbei, hojas…
- Bewertung: 1.21 ⭐
- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Azteken-Salbei
Salvia Divinorum (Aztekensalbei) – sauber drauf! mindzone.info
- Zusammenfassung: Salvia Divinorum (Aztekensalbei) – sauber drauf! mindzone.info Substanz Salvia Divinorum („Salbei der Wahrsager“) ist eine psychoaktivedas zentrale Nervensystem beeinflussend; bezeichnet die Fähigkeit akut das Verhalten, Empfindungen oder die Wahrnehmungen zu verändern “ href=“https://mindzone.info/glossar/psychoaktive/“ data-gt-translate-attributes=“[{„attribute“:“data-cmtooltip“, „format“:“html“}]“>psychoaktive Salbeiart. Er wird auch als Aztekensalbei bezeichnet. Die Pflanze enthält die Wirstoffe Salvinorin A und B. Salvinorin A ist das stärkste natürlich vorkommende Halluzinogen. Ein paar hundert Mikrogramm sind bereits wirksam (ein Mikrogramm ist…
- Bewertung: 3.51 ⭐
- Quelle: https://mindzone.info/drogen/salvia_divinorum/
Salvia divinorum drug profile – emcdda – European Union
- Zusammenfassung: Salvia divinorum drug profile | www.emcdda.europa.eu Die psychoaktive Pflanze Salvia divinorum oder „Wahrsagesalbei“ ist ein seltenes Mitglied der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae, früher Labiatae) und wurde in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts charakterisiert. Die Pflanze ist in einem kleinen Gebiet im Hochland des mexikanischen Bundesstaats Oaxaca endemisch. Dort nehmen die Mazatec-Indianer…
- Bewertung: 2.19 ⭐
- Quelle: https://www.emcdda.europa.eu/publications/drug-profiles/salvia_de
Der Zaubersalbei – Deutsche Apotheker Zeitung
- Zusammenfassung: Der ZaubersalbeiSalvia divinorum ist hierzulande unter den Namen Azteken-, Wahrsage- oder Zaubersalbei bekannt. Sie ist eine immergrüne Staude, die ein bis drei Meter hoch werden kann. Charakteristische Merkmale sind der hohle, für Lamiaceen typische viereckige Spross und die bis zu 10 cm breiten und 30 cm langen, an beiden Enden spitz…
- Bewertung: 3.9 ⭐
- Quelle: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-15-2008/der-zaubersalbei
Salvia divinorum – Chemie.de
- Zusammenfassung: Salvia_divinorum Salvia divinorum Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten usw.) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben nachrecherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. Aztekensalbei Systematik Unterklasse: Lamiidae (Lamiidae) Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Unterfamilie: Nepetoideae Gattung: Salbei (Salvia) Art: Aztekensalbei Wissenschaftlicher Name Salvia divinorum…
- Bewertung: 2.72 ⭐
- Quelle: https://www.chemie.de/lexikon/Salvia_divinorum.html
Azteken-Salbei: Heilpflanze oder Droge? – T-Online
- Zusammenfassung: Azteken-Salbei: Heilpflanze oder Droge?Ist Azteken-Salbei eine Heilpflanze oder eine Droge? Die aus Mexiko stammende Salbei-Art wird seit Jahrhunderten von Schamanen eingesetzt und verfügt über eine psychedelische Wirkung. Konsumenten berichteten von Halluzinationen.Azteken-Salbei und HeilsalbeiDer Antwort auf die Frage, ob Azteken-Salbei eine Heilpflanze oder eine Droge ist, kommt man näher, wenn man sich die weiteren Namen des aus Mexiko stammenden Krauts anschaut: Salvia…
- Bewertung: 3.37 ⭐
- Quelle: https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_69015124/azteken-salbei-heilpflanze-oder-droge-.html
Salvia divinorum – Drugcom
- Zusammenfassung: Salvia divinorumDrogenlexikonBuchstabeABuchstabeBBuchstabeCBuchstabeDBuchstabeEBuchstabeFBuchstabeGBuchstabeHBuchstabeIBuchstabeJBuchstabeKBuchstabeLBuchstabeMBuchstabeNBuchstabeOBuchstabePBuchstabeQBuchstabeRBuchstabeSBuchstabeTBuchstabeUBuchstabeVBuchstabeWBuchstabeXBuchstabeYBuchstabeZSalvia divinorum ist eine psychoaktiv wirkende Salbeiart, die volkstümlich auch Zaubersalbei oder Wahrsagesalbei genannt wird. Die Pflanze kommt aus Süd-Mexiko, wo sie unter anderem für schamanische Rituale von den Mazateken-Indianern benutzt wurde.Der Hauptwirkstoff der Pflanze ist das Salvinorin A, ein Diterpen, das schon in geringen Mengen eine starke halluzinogene Wirkung haben kann. Salvinorin A gilt als das potenteste natürlich vorkommende Halluzinogen.Die getrockneten Blätter können ähnlich wie Cannabis geraucht…
- Bewertung: 4.16 ⭐
- Quelle: https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-s/salvia-divinorum/
Aztekensalbei – TGG Leer
- Zusammenfassung: Aztekensalbei Name / Allgemeines Der Aztekensalbei (salvia divinorum) gehrt zur Gattung des Salbeis. Daher ist der Aztekensalbei ein Lippenbltengewchs. Dieser Salbei wird einerseits , in schwacher Dosierung,gegen diverse krperliche Beschwerden eingesetzt, andererseits, in hoher Dosierung, wird er zur Induktion eines Rauschzustandes mit lebhaften Visionen genutzt. Der Besitz und Konsum von salvia Divinorum ist ausser…
- Bewertung: 4.21 ⭐
- Quelle: https://www.tgg-leer.de/projekte/medikamente/natur/Salbei.htm
Salvia divinorum – PharmaWiki
- Zusammenfassung: PharmaWiki – Salvia divinorum Salvia divinorum Arzneimittelgruppen HalluzinogeneSalvia divinorum ist ein pflanzliches Halluzinogen aus der Familie der Lippenblütler, das traditionell von den Schamanen des mexikanischen Indianervolks der Mazateken angewandt wird. Die gekauten oder gerauchten Blätter rufen kurz anhaltende und intensive Halluzinationen hervor. Das Diterpen Salvinorin A gilt als aktiver Inhaltsstoff. Es ist ein potenter und selektiver…
- Bewertung: 2.35 ⭐
- Quelle: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Salvia%20divinorum
Azteken-Salbei – eve&rave Münster e.V.
- Zusammenfassung: eve&rave Münster e.V. – Azteken-Salbei Chemische Bezeichnung des Hauptwirkstoffs (IUPAC): Methyl-(2S,4aR,6aR,7R,9S,10aS,10bR)-9-acetoxy-2-(3-furyl)-6a,10b-dimethyl-4,10-dioxododecahydro-2H-benzo[f]isochromen-7-carboxylat Andere Bezeichnungen: Salvinorin A, (…) Handelsnamen: Extrakte und Tinkturen mit unterschiedlichen Konzentrationen von verschiedenen Herstellern Vorkommen des Wirkstoffs in der Natur: Vermutlich nur der Azteken-Salbei (Salvia divinorum) Szenetypische Bezeichnungen: Salvia, Mexikanische Minze (Mexican Mint), Sally-D, Zauber-Minze (Magic Mint), (…) Merkmale: – Meist frische oder getrocknete Blätter mit…
- Bewertung: 3.11 ⭐
- Quelle: https://www.eve-rave.org/drogen-abc/naturdrogen/azteken-salbei/