Tulkots no angļu valodas–
Beantworten Sie hier die gesuchten Fragen. Top der richtigsten und nützlichsten Antworten werden kostenlos geteilt.
Pilgerreise Was Ist Das? – Alles hilfreiche Antworten
-
Was heißt Pilgerreise?
Pilgerreise, Pilgerfahrt, religiös motivierte, asketisch-spirituelle Wallfahrt zu heiligen Glaubensstätten mit dem Ziel der inneren Reinigung oder als Ausdruck selbst auferlegter Buße. Bei massenhaftem Charakter als Pilgertourismus bezeichnet. -
Was macht man bei einer Pilgerreise?
In Mekka angekommen bereitet sich der Pilger äußerlich und innerlich auf den Hadsch vor, indem er in den Weihezustand eintritt. Die Männer legen das Pilgergewand an, das aus zwei weißen, ungesäumten Tüchern besteht. Von nun an ist es verboten, sich zu rasieren, sich zu kämmen, Haare und Nägel zu schneiden.2010. gada 11. nov. -
Was passiert beim Pilgern?
Der Weg ist das Ziel Wer pilgert, unternimmt eine Reise zu einem heiligen Ort. Der Pilger ist dafür mehrere Tage oder gar Wochen unterwegs, meistens zu Fuß. Auf seiner Wanderung möchte der Pilger den Alltag vergessen und sich oft auch auf seinen Glauben besinnen.2017. gada 4. okt. -
Was ist eine pilgerwanderung?
Ein Pilgerweg ist die Reisestrecke, die Pilger auf einer Wallfahrt zurücklegen, um an das Ziel ? meist ein heiliger Ort ? zu gelangen.
Nützliche Artikel auf Pilgerreise Was Ist Das?
Was ist eine Pilgerreise? | Expedia Explore
- Zusammenfassung: Was ist eine Pilgerreise? | Expedia Explore By Expedia Team, on February 12, 2018 “ Was ist eine Pilgerreise? Eine Pilgerreise ist eine Reise zu bedeutenden Wallfahrtsorten, die mitunter auch zu Fuß durchgeführt wird. Einst hatte das Pilgern eine andere Bedeutung als heute. Während früher vor allem Mönche Pilgerreisen unternahmen, haben sie heute oft gar…
- Bewertung: 3.45 ⭐
- Quelle: https://www.expedia.de/stories/reiselexikon-pilgerreise/
Wallfahrt – Wikipedia
- Zusammenfassung: Wallfahrt Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt, lateinisch Peregrinatio religiosa, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird. Sie kann unternommen werden, um ein religiöses Gebot, eine Buße oder ein Gelübde zu erfüllen oder in der Hoffnung auf die Erhörung eines…
- Bewertung: 4 ⭐
- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrt
Pilger – Wikipedia
- Zusammenfassung: Pilger Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt. Das Wort Pilger, veraltet auch Pilgrim („Fremdling“), stammt von lateinisch peregrinus (oder peregrinari, „in der Fremde sein“) ab. Ein einzelner Pilger wurde früher als Pilgersmann oder Pilgersfrau bezeichnet. Im Kirchenlatein bezeichnet Pelegrinus eine Person, die aus Glaubensgründen in die Fremde zieht, zumeist eine Wallfahrt zu einem Wallfahrtsort unternimmt, zu Fuß oder auch unter Verwendung…
- Bewertung: 2.76 ⭐
- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pilger
Pilger – Klexikon – das Kinderlexikon
- Zusammenfassung: Pilger – Klexikon – das KinderlexikonPilger verpflegen sich in einer Herberge. Pilgerreisen haben einen religiösen Beweggrund und waren bereits im Mittelalter wichtig. Ein Pilger ist auf einer Wanderung, und zwar seiner Religion wegen. Der Ausdruck stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „in der Fremde sein“. Pilgerreisen gibt es in fast allen Religionen, und jede Religion hat ihre besonderen Pilgerorte. Pilgerreisen nennt man teilweise auch Wallfahrten und die…
- Bewertung: 4.31 ⭐
- Quelle: https://klexikon.zum.de/wiki/Pilger
Pilgern – Was ist das eigentlich? – Kindersache
- Zusammenfassung: Pilgern – Was ist das eigentlich? | kindersacheFrüher pilgerten nur gläubige Menschen, um ihrem Gott oder ihrem Glauben nahe zu kommen. Pilgern kann heute ganz verschieden sein. Wir erzählen dir, wie pilgern hier und woanders aussieht. Der Weg ist das Ziel Wer pilgert, unternimmt eine Reise zu einem heiligen Ort. Der Pilger ist dafür mehrere Tage oder gar Wochen unterwegs,…
- Bewertung: 1.02 ⭐
- Quelle: https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/pilgern-was-ist-das-eigentlich
Lexikon der Geographie – : – Pilgerreise
- Zusammenfassung: PilgerreiseRedaktion: Dipl.-Geogr. Christiane Martin (Leitung) Dipl.-Geogr. Dorothee Bürkle Dipl.-Geol. Manfred EiblmaierFachkoordinatoren und Herausgeber: Prof. Dr. Ernst Brunotte (Physische Geographie) Prof. Dr. Hans Gebhardt (Humangeographie) Prof. Dr. Manfred Meurer (Physische Geographie) Prof. Dr. Peter Meusburger (Humangeographie) Prof. Dr. Josef Nipper (Methodik)Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Patrick Armstrong, Perth (Australien) [PA] Kurt Baldenhofer,…
- Bewertung: 3.83 ⭐
- Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/pilgerreise/6019
Pilgerreise: Bedeutung, Definition, Beispiele
- Zusammenfassung: Pilgerreise – Wortbedeutung.info Pilgerreise (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Bedeutung/Definition 1) religiöse Reise, mit dem Ziel zu einem heiligen Ort zu wandern Silbentrennung Pil|ger|rei|se, Mehrzahl: Pil|ger|rei|sen Aussprache/Betonung IPA: [ˈpɪlɡɐˌʁaɪ̯zə] Begriffsursprung Determinativkompositum aus den Substantiven Pilger und Reise Sinnverwandte Begriffe 1) Pilgerfahrt, Wallfahrt Übergeordnete Begriffe 1) Reise Anwendungsbeispiele 1) „Mit seiner Pilgerreise ins Heilige Land im Januar 1964 setzte Paul VI. sogleich einen eigenen Akzent in Richtung einer zukünftigen…
- Bewertung: 4.5 ⭐
- Quelle: https://www.wortbedeutung.info/Pilgerreise/
Pilgern: Auf dem Weg zu Gott – Katholisch.de
- Zusammenfassung: Pilgern: Auf dem Weg zu Gott Was ist Pilgern? Pilgern heißt sich auf den Weg machen zu einem heiligen Ort, der eine größere Nähe zu Gott verspricht. Die Tradition des Pilgerns zu wichtigen religiösen Zentren gibt es in allen Religionen. Die Erfahrung gläubiger Menschen, auf bestimmten Wegen oder an besonderen Orten die Nähe Gottes in besonderer Weise zu erleben hat den Jahrtausende alten Brauch des Pilgerns begründet. Das Wort „pilgern“…
- Bewertung: 2.82 ⭐
- Quelle: https://www.katholisch.de/dossier/65-pilgern-auf-dem-weg-zu-gott
Pilgern – Religion – Kultur – Planet Wissen
- Zusammenfassung: Religion: Pilgern Unterwegs sein ist wichtiger als Ankommen Pilgern ist kein typisches christliches Merkmal: In allen Weltreligionen ist die Pilgerreise eine besondere Beziehungspflege zwischen Gott und den Menschen. Reisende sind Suchende, die sich als Moslem, Jude, Hinduist, Buddhist oder Christ auf den Weg machen, um mit ihrem Gott Verbindung aufzunehmen. Da die Tradition des Pilgerns in jeder Religion etwas anders gelagert ist,…
- Bewertung: 4.52 ⭐
- Quelle: https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/pilgern/index.html
Pilgerreise – Schreibung, Definition, Bedeutung … – DWDS
- Zusammenfassung: DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Pilgerreise, die Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pilgerreise · Nominativ Plural: PilgerreisenAussprache Fehler Worttrennung Pil-ger-rei-seeWDGBedeutungBeispiel:eine Pilgerreise nach Mekka Thesaurus Typische Verbindungen zu ›Pilgerreise‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pilgerreise‹. Verwendungsbeispiele für ›Pilgerreise‹ maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora Wie bei jeder Pilgerreise hängt der Erfolg maßgeblich vom Glauben ab. [Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 39] Wie italienische Medien…
- Bewertung: 1.71 ⭐
- Quelle: https://www.dwds.de/wb/Pilgerreise